
Klarheit für Ihr Bauvorhaben
Unabhängige Energieberatung im Kreis Dachau, Freising und München
Herzlich Willkommen bei QPLAN Engineering. Mein Name ist David Meister freiberuflicher Ingenieur und Gründer der Energieberatung QPLAN beheimatet im Landkreis Dachau. Sie benötigen eine energetische Fachplanung und Baubegleitung für ein Effizienzhaus oder eine Sanierungsmaßnahme. Hier erhalten Sie die komplette Leistungspalette von einem kompetenten Partner.
Ich bin Ihr Energieberater im Dreieck München – Freising – Augsburg mit den Landkreisen Dachau und Aichach.
Sanierung von Bestandsgebäuden – Potentiale Erkennen und Nutzen

- Individueller Sanierungsfahrplan iSFP
- Vor-Ort-Beratung
- Einzelmaßnahme Gebäudehülle Anlagentechnik
- Sanierung zum KFW Effizienzhaus
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP)
Zahlen, Daten und Fakten für Ihre Sanierung
Die Sanierung eines Gebäudes ist heute durch die Vielzahl der technischen Möglichkeiten komplizierter denn je. Unterschiedliche Gewerke die alle Ihre eigene Sprache sprechen und zuletzt der Förderdschungel der Bundesförderung für effiziente Gebäude. Hier ist ein unabhängiger Fachmann gefragt. Ihre Vorgaben werden durch den Energieberater in ein technisch und wirtschaftlich tragfähiges, zukunftsfähiges Sanierungskonzept umgewandelt. Sie erhalten belastbare Zahlen Daten und Fakten zu Kosten, Fördermöglichkeiten und Energieeinsparungen für Ihr Projekt.
Die Erstellung eines Sanierungsfahrplanes wird derzeit mit 80% bezuschusst. Sie erhalten zudem einen Förderbonus von 5% bei der Umsetzung einer Sanierungsmaßnahme. Sie Profitieren also doppelt.
Bundesförderung für effiziente Gebäude – BEG 2021
Einzelmaßnahmen – Kleine Ursache große Wirkung
Sie möchten eine Einzelmaßnahme wie eine Dachsanierung, Fenster- oder Heizungstausch durchführen? In diesem Fall unterstützt der Experte für Energieeffizienz mit der Fachplanung und Baubegleitung sowie der Fördermittelbeantragung und Bestätigung nach Durchführung der Maßnahmen. Durch die Baubegleitung und Fachplanung erhalten Sie ein energetisch abgestimmtes Maßnahmenpaket und eine qualitativ hochwertige Ausführung der Leistungen am Bau. Dies wird durch die vor Ort-Begehungen und Dokumentation sichergestellt, so dass langfristige Bauschäden so gut wie ausgeschlossen sind.
Komplettsanierung zum KFW Effizienzhaus
Einmal Sanieren aber Richtig
Die wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigste Sanierung ist die Komplettsanierung zum KFW Effizienzhaus…sie ist aber auch die anspruchsvollste Variante.
Erzielbar sind Energieeinsparungen die bis zum „Netto-Null-Energie-Gebäude“ reichen. Die Einzelmaßnahmen müssen hierbei genauestens aufeinander abgestimmt werden. So ist beispielsweise für ein sehr gut gedämmtes Gebäude nur eine kleine Heizung erforderlich. Welche Leistung diese Heizung benötigt wird im Zuge der Fachplanung ermittelt. Fällt die Wahl des Bauherrn auf eine Wärmepumpe als neuer Wärmeerzeuger muss der erhöhte Stromverbrauch berücksichtigt werden. Wie kann hierbei eine Photovoltaikanlage zum Energiekonzept beitragen? So entsteht in der Zusammenarbeit mit den Bauherren nach und nach ein in sich stimmiges Gesamtkonzept das den Vorstellungen der Bauherren in allen Punkten entspricht.

Investieren Sie in Maßnahmen die sich langfristig auszahlen. Auch für die Komplettsanierung gilt: Die Fachplanung und Baubegleitung durch Ihren Planungsingenieur wird mit 50% durch die BAFA bezuschusst.
Neubau eines KFW Effizienzhauses – Ein zukunftsfähiges Gebäudekonzept

- KFW 40
- Effizienzhaus NH Klasse
- Effizienzhaus EE Klasse
- Passivhaus
Energetische Fachplanung
Nichts dem Zufall überlassen
Die Anforderungen an ein Effizienzhaus in Bezug auf den Wärmebedarf sind heute sehr anspruchsvoll. Eine Erfüllung der Vorgaben der KFW kann nicht dem Zufall oder Schätzungen überlassen werden. Es ist eine fachmännische Konzeption des Wärmeschutzes und der Anlagentechnik gefragt, dies erledigt der Energieberater. Das Effizienzhaus entsteht zunächst als Rechenmodell am PC bevor mit dem Bau begonnen wird.
Baubegleitung
Qualitätsanspruch nicht nur bei der Planung
Bei der Umsetzung der Baumaßnahme kommt es darauf an das Planung und Ausführung zusammenpassen. Dies sicher zu stellen ist die Aufgabe bei der Baubegleitung. Maßnahmen sind unter anderem vor Ort Begehungen, Dokumentation der eingesetzten Materialien und die abschließende Prüfung durch einen Luftdichtheitstest (Blower Door Test). Sind alle Qualitätsanforderungen erfüllt und Dokumentiert, bestätigt der Energie-Effizienz-Experte dies an die KFW. Die beantragten Fördermittel für Ihr Projekt werden Ausgezahlt.
Investieren Sie in die Zukunft und profitieren von den Fördermitteln der BAFA und KFW, die Ihren Beitrag zur Energiewende honorieren. Die energetische Fachplanung und Baubegleitung wird derzeit mit 50% bezuschusst.
Einzelleistungen ihres Ingenieurbüros – Unterstützung für Ihr Projekt

- Hydraulischer Abgleich
- Heizlastberechnung – DIN EN 12831
- Heizungscheck – DIN EN 15378
- Energieausweis
- Wärmebrückenberechnung
- Sommerlicher Wärmeschutz Nachweis
- U-Wert Messung – ISO 9869
- Gebäude Thermographie (Wärmebild)
- Luftdichtheitstest (Blower Door)
Der Tätigkeitsbereich des Energieberaters ist ein weites Feld. Neben der Abwicklung von Bauprojekten beginnend bei der energetischen Fachplanung über die Ausschreibung bis zur Baubegleitung und Dokumentation gibt es noch zahlreiche weitere Aufgaben.
Hydraulischer Abgleich: Jedes Heizsystem ist nur so gut wie seine einzelnen Komponenten. Mit Hilfe des Hydraulischen Abgleichs wird sichergestellt das jede Komponente der Wärmeübergabe, seien es Heizkörper oder Fußbodenheizung, die richtige Menge Wasser erhält. Dies erhöht die Effizienz der Heizungspumpen und der Wärmeerzeuger.
Heizlastberechnung: Grundlage für den effizienten Betrieb jeder Anlage. Ausgehend von den thermischen Eigenschaften der Gebäudehülle wird der Wärmeverlust eines jeden Raumes errechnet. Dies ist die Basis für die korrekte Einregulierung des Heizsystems.
Energieausweise Bedarfs- oder Verbrauchsorientiert: Sie wollen eine Immobilie verkaufen oder vermieten? Schnell und unkompliziert erstelle ich einen Energieausweis für Ihre Immobilie.
Heizungscheck: Die Effizienz der Anlage steht im Fokus beim Heizungscheck. Im Rahmen eines standardisierten und nachvollziehbaren Verfahrens werden die Einstellungen und der Zustand der Heizanlage bewertet. Es werden Einsparpotentiale identifiziert und Empfehlungen zu möglichen Modernisierungen mit Ihnen besprochen.
Gebäude Thermographie: Eine Begutachtung der Gebäudehülle in Bezug auf die Wärmeverluste macht Sinn bevor eine Sanierung ansteht. So können gezielt Schwachstellen identifiziert werden. Die Thermographie (Wärmebild) ist hierbei das Verfahren der Wahl.
Sommerlicher Wärmeschutz: Neue hochwertige Fenster erzeugen im Winter, durch höhere Oberflächentemperaturen im inneren, ein behagliches Raumklima. Im Sommer jedoch kann dies insbesondere bei Süd oder Westfenstern zu hohen Raumtemperaturen führen. Überlassen Sie das nicht dem Zufall, ein Rechennachweis über dieses Risiko gibt Antworten.
Sie haben Fragen zu Einzelleistungen wie die Erstellung von Energieausweisen oder Sie möchten Ihr Gebäude energetisch begutachten lassen ? Sprechen Sie mich direkt an, ich beantworte gerne spontan Ihre Fragen und helfe schnell und direkt.
QPLAN Ingenieurbüro – Ihr Energie-Effizienz-Experte im Münchener Westen
Meine Leistungen in der Region. Ihr Energieberater für Dachau, München, Freising, Augsburg und Aichach. Unabhängig, ortsnah, kompetent und unkompliziert vertrete ich Ihre Interessen.
Eine Professionelle Energieberatung lässt sich nicht vom Schreibtisch aus erledigen. Ich lege großen Wert darauf meine Kunden persönlich kennen zu lernen und vor Ort zu betreuen. Eine Sanierung oder der Neubau erfordert zudem die genaue Kenntnis des Objektes und der Lokalen Gegebenheiten. Eine regelmäßige Präsenz am Ort des Geschehens ist unabdingbar.
Aus diesen Gründen ist meine Dienstleistung regional eng begrenzt. Nur so kann ich eine ideale Kunden- und Objektbetreuung sicherstellen.
Für mich steht immer eines im Mittelpunkt: Die Entwicklung eines funktionsgerechten und zukunftsweisenden Gebäudekonzeptes mit Hinblick auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Beim Gesamtkonzept lege ich besonderes Augenmerk auf die Integration von umweltfreundlichen und energieeffizienten Lösungen.
Sie haben Fragen oder eine konkrete Anfrage für Ihr Projekt ? In einem unverbindlichen und kostenfreien Erstgespräch besprechen wir Ihr Anliegen

Meldungen

04.01.2023
Steuererleichterungen für Photovoltaikanlagen
Ab 01.01.2023 gilt das neue Jahressteuergesetz und somit ein Nullsteuersatz für den Erwerb und die Installation von privaten Photovoltaik-Anlagen und Solarstromspeichern. Die am 16.12.2022 durch den Bundesrat zugestimmte Regelung sieht vor das für Photovoltaikanlagen bis 30 kWp eine Umsatzsteuer von 0% gilt. Ebenso gibt es Änderungen bei der Einkommensteuer und Gewinnermittlung für Anlagen bis 30 kWp. Es wird für diese Anlagengröße keine Gewinnerzielungsabsicht vermutet somit fällt die Einkommensteuer und Gewinnermittlung weg.
Das Ziel 80% Stromverbrauch aus Erneuerbaren Energien bis 2030 bekommt somit zusätzliche Unterstützung. Schon heute entscheiden sich viele Bauherren von Neubauten und Sanierungsobjekten für die Installation einer PV Anlage.

04.10.2022
Plicht zum Heizungscheck greift
Vom 1.Okober an greift die Pflicht zur regelmäßigen Überprüfung von Gasheizungen. Eigentümer von Gasheizungen sind innerhalb der kommenden zwei Jahre verpflichtet einen Heizungs-Check durchzuführen.
Ebenso sind Eigentümer von Gebäuden ab sechs Wohnungen dazu verpflichtet einen Hydraulischen Abgleich durchzuführen.
Die Regelungen sind im Rahmen der „Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – EnSimiMaV“ in Kraft getreten und sollen einen Beitrag zum 15% Gaseinsparziel der EU beitragen.

01.02.2022
Pressestatement Habeck: Neuaufnahme KFW 40 und Sanierungen
Nach einer spektakulären Vollbremse und Klatsche für alle Bauherren die den Bau eines KFW 55 bzw. KFW 40 Hauses geplant hatten verkündet Robert Habeck heute die Pläne der Bundesregierung. In einer Nacht- und Nebelaktion wurde das Antragsportal für KFW 55 Häuser vorzeitig am 24.01.2021 vom Netz genommen. Geplant hatte die Regierung die Einstellung zum 31.01.2021. Im gleichen Zuge wurde die Antragstellung für alle Effizienzhäuser, also auch Sanierungen eingefroren. Heute das Aufatmen: Die Antragstellung für KFW 40 und Sanierungen wird kurfristig „…eher Wochen und Tage als Monate“ wieder aufgenommen. Komplettes Pressestatement…

Energie-Effizienz-Experte der Deutschen Energie Agentur GmbH (dena)
Das Ingenieurbüro für Gebäudeenergie QPLAN ist gelistet für die Programme der BAFA und KFW. Weiter Infos hierzu erhalten Sie hier.

Deutschland Macht’s Effizient
QPLAN Ingenieurbüro für Gebäudeenergie unterstützt die Kampagne „Deutschland Macht’s Effizient“ des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Weitere Infos hierzu erhalten Sie hier.